| Weblog April 2009
|
The MoonlightersAm vergangenen Freitag konnte ich die Gruppe "The Moonlighters" in Freiburg in der Wodan Halle hören. Dieses Konzert war das erste in einer ca. 2 Wochen dauernden Deutschland-Tournee, die MusikerInnen waren eben aus New York angereist. Das letzte Konzert findet dann biem Bühler Bluegrass-Festival am 2. mai statt. Das Quartett besteht aus
Bliss Blood steht mit ihrer Stimme und der kleinen Ukulele im Vordergrund und führt die Band, Cindi Ball ergänzt dazu wunderbar swingende Harmonien. Peter Maness am Kontrabass und vor allem Mark Deffenbaugh an der 8-saitigen Lap Steel Gitarre sind immer wieder mit tollen Soli zu hören. Das Repertoir setzt sich zusamen aus Swing Titeln aus den 20er und 30er Jahren und Eigenkompositionen im selben Stil Die weiteren Daten der Deutschlandtournee fndet man auf der Myspace Seite der Moonlighters. Dort gibt es auch ein paar Titel aus dem aktuellen Repertoir und aus der neuen - bereits als Limited Edition erhältlichen CD Enchanted. Hier drei Schnappschüsse vom Konzert, die ich mit meinem Handy gemacht habe:
Myspace Seite von The Moonlighters
|
La Danse de l'Ours - Bärentanz
In der letzten Woche habe ich nach ein paar Melodien für den Mandolinenunterricht gesucht, und habe einiges schöne entdeckt. Sehr gut gefällt mir La Danse de l'Ours - ein Volkstanz aus Nordfrankreich und Belgien der offensichtlich vor allem unter Akkordeon Spielern beliebt ist. Aber auch Mittelaltergruppen spielen dieses Stück häufig mit Dudelsack oder anderen Blasinstrumenten. Das Stückchen ist sehr einfach, die Melodie kommt fast ausschliesslich mit 6 Tönen aus (g a h c d e) und lässt sich auf der Mandoline auch sehr gut spielen. Besonders interessant finde ich es, dass man die Melodie auf der Mandolin in drei unterschiedlichen Oktaven spielen kann, ganz tief auf G- und D-Saite, in der Mittellage auf der A- und E-Saite und schliesslich noch eine Oktave höher in der 4. Lage. Diese Melodie regt wirklich gut zum Tanzen an und geht gleich in die Beine. Ich habe sie meinen Bandkollegen von Blackberry Jam vorgespielt, und alle haben gleich mitgemacht und den Rhythmus des Tanzes aufgenommen. |
Zeitmanagementgeplante Themen: Produktivität, Hilfsmittel und Methoden zum Zeitmanagement, GTD, Getting things done, Zen to done , ZTD, Leo Babauta, David Allen Ich habe mich in der letzten Zeit mit diesen Themen befasst und einige blogs zu diesem Thema gelesen und meine Arbeitsweise umgestellt. Besonders interessant fand ich das Blog zenhabits von Leo Babauta - ich habe inzwischen auch sein Buch The power of less gelesen und werde versuchen, die darin beschriebenen Ideen soweit sie für mich passen umzusetzen. Bevor ich auf Leo Babautas Blog gestossen bin habe ich GTD - Getting Things Done von David Allen kennen gelernt. GTD ist eine Methode, wie man seine Dinge erledigt bekommt. Das Buch über GTD habe ich mir auch schon gekauft, aber noch nicht gelesen. Die Grundideen zu GTD habe ich aber bereits auf verschiedenen Blogs zusammen gesucht. Einen guten Einstig in GTD und auch die Umsetzung von Leo Babauta zu ZTD (Zen to Done) in deutscher Sprache findet man bei |
| Wenn sie diese Seite ohne Navigationsleiste angezeigt bekommen, dann klicken sie hier: | |